PRESSETEXT
1986-2016 - 30 Jahre Ruhrschnellweg
Die Ruhrgebiets-Kultband feiert “Anne Bude” ihr Jubiläum
1986 – Die Höhner schicken gerade ihr Album “Kölsche Klüngel” durch die Republik, Die Black Fööss besingen “Zweierlei Fööss”, die Münchener Freiheit das “Traumziel” und im Ruhrgebiet sprießt eine junge Ruhrgebietsband aus dem Boden, die später zum musikalischen Botschafter des Ruhrgebiets werden soll. RUHRSCHNELLWEG heißt sie, nach der Autobahn benannt, die das Ruhrgebiet von Duisburg bis Dortmund verbindet. “Von der Lippe bis zur Ruhr” heißt die erste Single-Veröffentlichung, mit der der Bandgründer und Netzwerker Viktor Seroneit sofort einen WDR-Hit komponiert und textet. Endlich wird das Ruhrgebiet wieder besungen.
“Nach Ährwin Weiss und Adolf Tegtmeier ist musikalisch im Vergleich zu anderen Metropolen bei uns nur sehr wenig passiert”, berichtet Peter Schnell, der Kopf und Produzent der Gruppe. Er führt nach dem plötzlichen Tod von Viktor Seroneit im Jahre 2011 sein musikalisches Erbe weiter. So hat sich RUHRSCHNELLWEG auf den Weg gemacht und ihr Ruhrgebiet in mittlerweile über 150 Liedern besungen. Ihre musikalische Botschaft ging und geht weit über die Heimat hinaus: So waren sie beim Deutschen Turnfest in Frankfurt, im Europäischen Parlament in Brüssel, beim NRW-Fest im Berlin und Hamm und in vielen TV-Sendungen zu Gast.
Jetzt hat die Metropole Ruhr ihren Swing, die Emscher ihren Blues, das Ruhrgebiet seinen Rock und das Weltkulturerbe Zollverein einen eigenen Glückauf-Song. Dazu werden neue musikalische Brücken über die Emscher bis hin zum Ruhrtal gebaut. RUHRSCHNELLWEG, die Kultband aus dem Ruhrgebiet, beschreibt das Leben und die Menschen im Ruhrpott, laden zu einem Spaziergang “Ehma umme Ecke anne Bude” oder über den “Rüttenscheider Markt” ein.
Zum 30-jährigen Jubiläum hat die Band sich etwas ganz besonderes ausgedacht:.
Ein neues Album mit dem Titel “Ruhrpott-Kracher” ist in Arbeit und wird im Mai 2016 veröffentlicht. Alte und neue “Ruhrpott-Hits” wie Curry-Wurst, Jupp von Krupp, Bruttosozialprodukt, Die Mädchen aus dem Kohlenpott, Wenn dich dat Mäusken beißt, Bottroper Bier und viel andere werden im locker leichten RUHRSCHNELLWEG-Sound zu hören sein. Die Band freut sich besonders über die Mitwirkung von Jürgen Triebel (Curry Wurst), dem Kult-Reporter Manni Breuckmann und dem leider im Januar verstorbenen Achim Mentzel (Fussball und Bier). Als weiteres Highlight wird es eine neue Version des RSW-Hits “Ehma umme Ecke anne Bude gehn” mit Dr. Stratmann geben, schließlich ist 2016 zum “Jahr der Trinkhalle” ausgerufen. “Und damit ist auch klar, wo wir unser Jubiläum feiern werden, natürlich “Anne Bude”, und zwar am 20. August, dem Tag der Trinkhalle, und Musik wird es natürlich auch geben”, freut sich die Band.
RUHRSCHNELLWEG sind:
Peter Schnell - Gesang und Bass
Stefan Westermeier - Gesang und Gitarre
Gernot Ristow - Gesang und Gitarre
Marcus Tacke - Gesang und Gitarre
Frank Mellies - Schlagzeug